top of page
Fachberatung

Fachberatung und Fachthema
für Komplementärtherapeutinnen

Vier Expertinnen bieten dir als Vereinsmitglied, zu einem reduzierten Tarif, alternierend die Möglichkeit, deine beruflichen, fachspezifischen Themen, Fragen und Fälle zu reflektieren, deine Arbeit weiterzuentwickeln und deine Kompetenzen zu erweitern. Die Fachberatung vertieft und stärkt deine Professionalität in allen Bereichen der Komplementärtherapie. Das Fachthema wird von der Expertin vorgegeben. Nach einem Input findet ein gemeinsamer Fachaustausch statt. Deine Fragen, Beispiele und der Austausch führen zu einer Vertiefung und zu neuen Perspektiven in Bezug auf das Fachthema.

Wir arbeiten vorwiegend methodenbasiert, flechten jedoch die Aspekte des KT auf Wunsch mit in die Diskussion ein.

Am ersten Freitag jeden Monates findet die Fachberatung statt. Am dritten Freitag des Monates bringt die Expertin ein Fachthema. Zu beiden Angeboten kannst du deine Fragen und Fälle bis eine Woche vor Termin an Sabine Keller anbringen.

Melde dich 7 Tage vor dem Termin bei Sabine Keller an. Ab 4 Anmeldungen wird die Fachberatung durchgeführt (max. 8 TN). Für das Angebot Fachthemen wird eine EMR-konforme Weiterbildungsbescheinigung ausgestellt.

Kosten

55 CHF pro Person pro Abend

Beraterinnen

 

Baumann-Tapprich Carolina

zeitraum-waedenswil.ch

Keller Sabine

dein-yoga.ch

Kieser Susanne

susannekieser.ch

Mayer Manuela

yogazuerichsee.ch

Carolina Baumann-Tapprich.jpg
Sabine Keller.MedRes.jpg
Susan 01_web.jpg
Manuela_Portrait_300b.png

Datum Fachthema
16.6. / 25.8. / 22.9. / 17.11.23

Datum Fachberatung
2.6./ 7.7. / 8.9. / 27.10.2023

Zeit und Ort
18 - 20 Uhr, via Zoom

Brunch
Brunch-Treffen

Sonntag 27.  August 2023
10 - 15 Uhr

KT Yoga - Sommer Brunch
austauschen und vernetzen

Sich begegnen und austauschen, über wichtige News informiert werden und eine gute Zeit miteinander verbringen.

«Begegnung heisst ergänzen.» Alfred Rademacher

Auch dieses Jahr findet der fast schon legendäre Brunch statt. Wir freuen uns darauf, schon im Sommer zusammenzukommen, zusammenzufinden und zusammenzuwirken.

Wo

Brändistrasse 18 Süd, 6048 Horw

Kosten

freiwilliger Beitrag, es steht ein «Kässeli» bereit

Anmeldung

bis 18. August 2023

Sommerwochen

Sommerwochen
mit Susanne Kieser
und Dr. Gisela Stauber

Unsere Wurzeln im viniyoga, in der Philosophie, in der Komplementärtherapie und in unserem Leben.

Viniyoga üben, philosophieren, voneinander lernen, sich inspirieren lassen, sich vernetzen, sich zugehörig fühlen, Wissen erweitern, neue positive Erfahrungen erleben, sich inspirieren lassen, miteinander diskutieren.

 

Zusammen kochen, miteinander in Verbindung sein, wandern, im Garten sitzen, am Fluss spazieren, auf den Hochwiesen liegen, die wunderschöne Natur geniessen, nach Susch ins Kunstmuseum reisen, draussen essen, sich verwöhnen lassen.

Wir freuen uns im wunderschönen alten Teil von Scuol in einem alten, liebevoll renovierten Haus unsere beiden Wochen anzubieten. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, woraus schöpfen wir unser Wissen, unsere Erfahrungen, unsere Erklärungen für das, was wir tun.

Die Wochen richten sich an alle Interessentinnen, die sich im viniyoga zu Hause fühlen und die sich durch ein gezielt aufgebautes Üben über eine Woche vertiefen möchten.

Für Menschen, die aus viniyogagruppen kommen, wird diese Woche viele spannenden Hintergründe bereit halten über den viniyoga, die Yogaphilosophie und wie wir uns auf moderne wissenschaftliche Erkenntnisse abstützen.

Für Menschen, die selber als Viniyogalehrerin oder Yogatherapeutinnen tätig sind, wird diese Woche inspirierend die eigene Rolle und das Tun zum Thema machen.

25. Juni bis 30. Juni 2023 
und
10. Sept. bis 15. Sept. 2023

Zeitdauer:

  • vom Sonntag den 25. Juni ab 11.00 bis Freitag den 30. Juni 2023 um 16.00 Uhr (Zusatz siehe *)

  • vom Sonntag den 10. Sept. ab 11.00 Uhr bis Freitag den 15 Sept. 2023 um 16.00 Uhr

Kosten und Leistungen:

Die Preise sind unterschiedlich, je nach Zimmer, Einzel- oder Doppelbelegung, liegen sie zwischen 800 und 1000.-

In diesem Preis inbegriffen sind folgende Leistungen:

  • Bett- und Frottéewäsche und Endreinigung, sämtliche Kurtaxen

  • Kleingruppe von max. 10 Personen

  • Möglichkeit auch persönliche Fragen und Anliegen anzubringen

  • Benutzung sämtlicher offen zugänglicher Räume und den schönen Garten

  • 6 Übungseinheiten zu 1.5 Stunden

  • 4 Inputs zum Thema: auf welche Quellen stützen wir uns? Mit Beispielen aus dem viniyoga, der Philosophie des Patanjali, der Komplementärtherapie und den aktuellen Wissenschaften möchten wir dieser Frage nachgehen. Die übergeordnete Frage dabei ist, auf welches Wissen stütze ich mich im Leben, was gibt mir Orientierung, Sinn und Zugehörigkeit?

  • Diese Woche wird für das EMR mit 15 Weiterbildungsstunden ausgewiesen.

  • Ankunftstag, Apéro riche

  • 5x Brunch

  • 4 Abendessen, die wir gemeinsam zubereiten

  • 1 Abendessen in der freien Natur

*Trotz grossem Interesse haben sich für die Juni-Sommerwoche leider zu wenig Personen angemeldet. Deshalb haben wir uns für diese Woche entschieden die Rolle zu wechseln von der Seminarleiterin zur Gastgeberin. Damit geben wir Raum für offenes Begegnen und gemeinsame Kreativität. Unser Ziel ist Zeit zu haben, unseren Auftritt als KT im Gesundheitswesen zu reflektieren. Zusätzlich möchten wir Projekte andenken und evt. schon entwickeln, welche den KT als Beruf bekannter machen. Zudem werden wir uns Gedanken machen zur Überarbeitung der METID. Gemeinsam kochen, meditieren, Yoga praktizieren und philosophieren werden Bestandteil bleiben, jedoch nicht in einer Seminarform angeboten. Falls dich dieses Angebot anspricht, freuen wir uns dich willkommen zu heissen. Die Kurskosten werden wegfallen und du zahlst lediglich das Zimmer und das Essen für deine Aufenthaltsdauer. 

Anmeldung

Solltest du Fragen haben zur Ausschreibung, richte sie bitte an susanne@susannekieser.ch

Nach deiner Anmeldung per Mail, erhältst du eine Bestätigung mit den Geschäftsbedingungen. Bist du mit diesen einverstanden, schreibe uns ein Mail zurück. Erst dann ist dein Platz in der Sommerwoche verbindlich und reserviert. 

 

Wir freuen uns auf diese gemeinsame Zeit im schönen Engadin.

Mit herzlichen Grüssen

 

Susanne und Gisela

bottom of page