top of page

Yoga Therapie als komplementärtherapeutische Methode

Start Yoga Therapie

"Professionelle Yoga Therapie als komplementärtherapeutische Methode fördert mit Hilfe von Yogaübungen und -Techniken nachhaltig und aktiv Genesungsprozesse und Lebensqualität.

Sie wird im Einzelsetting oder in der therapeutischen Kleingruppe angeboten.

Im Mittelpunkt steht dabei der Dialog, die vertrauensvolle Therapie-Beziehung, die persönliche Zielsetzung, das regelmässige Üben der individuell angepassten Yoga-Praxen und die positiven Erfahrungen daraus, sowie die Evaluation der Prozesse." Dr. Gisela Stauber                  

Yoga Therapie als komplementärtherapeutische Methode  unterstützt die Selbstwahrnehmung und stärkt die individuellen Ressourcen und Resilienzfaktoren. Damit begünstigt sie die Selbstregulation und die Genesungskompetenz (siehe Berufsbild OdA KT). 

Psychotherapie

Leitbild

Leitbild

Die WHO definiert Gesundheit als ein subjektives Gefühl von körperlichem, geistigem und sozialem Wohlbefinden. In der Yoga Therapie gehen wir davon aus, dass Gesundheit und Wohlbefinden von jedem Menschen anders wahrgenommen wird. Daher ist Gesundheit für uns weit mehr als das Fehlen von Krankheit. Daraus leiten wir unser Vorgehen als TherapeutInnen ab. Wir orientieren uns am persönlichen Ziel und am Veränderungswunsch unserer Klienten.

Über das Gespräch und die Beobachtung der Bewegung und Atmung entwickeln wir die individuelle, ressourcenbasierte Praxis. Diese ist so konzipiert, dass die Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung gestärkt wird. Die gemachten positiven Erfahrungen werden reflektiert und in den Alltag integriert

Die folgende Infografik zeigt das Leitbild der KT Yoga Therapie:

KT Yoga Therapie Leitbild

Zielpublikum

Zielpublikum

Yoga Therapie steht allen offen. Im Erstgespräch werden die Möglichkeiten und Grenzen der Yoga Therapie aufgezeigt. Die Yoga Therapie kann sowohl unabhängig von einer schulmedizinischen Behandlung als auch parallel dazu oder daran anschliessend eingesetzt werden. 

Die Yoga Therapie geht von einem humanistischen Menschenbild aus:

KT Yoga Therapie Menschenbild

Beruf

Beruf

"KomplementärtherapeutIn mit eidgenössischem Diplom" ist ein staatlich anerkannter Beruf, der bestehende Angebote im Gesundheitswesen auf wertvolle Weise ergänzt. Im September 2015 genehmigte das Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation die Höhere Fachprüfung zur KomplementärTherapeutIn. Dies garantiert ein einheitliches Bildungsniveau und eine hohe Behandlungsqualität. Die Yoga Therapie gehört seit 9.9.2015 zu einer der ersten Methoden dieses Berufs.

Die Methode Yoga Therapie kann von akkreditieren Ausbildungsschulen angeboten werden und führt bei diesen direkt zum Branchendiplom OdA KT. Dieser Branchenabschluss ist die Voraussetzung, um sich an die höhere Fachprüfung anzumelden. Für erfahrene, bereits praktizierende YogatherapeutInnen steht der Weg zum Branchenzertifikat über das Gleichwertigkeitsverfahren offen. Weitere Informationen stellt die OdA KT auf ihrer Homepage Verfügung. 

OdA_KT_Label_DE_Methode.jpg

Ausbildung

Ausbildung

Die Ausbildung zum Branchenzertifikat OdA KT Yoga Therapie kann von allen Schulen akkreditierter Ausbildungslehrgänge angeboten werden. Das Reglement über die Anerkennung von Ausbildungen findet sich auf der OdA KT - Website oder hier.

Schulen: 

Literatur

Literatur

Für KomplementärtherapeutInnen ist es wichtig, verlässliche Informationsquellen zu haben, um sich fachlich kontinuierlich weiterzubilden und zu vertiefen. Hier stellen wir dazu ausgewählte Literatur zur Verfügung. Die Liste wird laufend ergänzt mit Aktuellem aus Forschung und Praxis.

Ausgewählte Artikel

Studien

Wissenschaftliche Studien zur Erforschung der Yogatherapie

Presse

Für KomplementärtherapeutInnen ist es wichtig, dass wir uns und unseren Beruf immer wieder in der Öffentlichkeit präsentieren.

nach oben
bottom of page