Olten liegt an der Aare und ist die grösste Stadt im Kanton Solothurn, Olten ist der Geburtsort von Franz Hohler (den die Stadt zum diesjährigen 80. Geburtstag mit 4 Ausstellungen, einem Theaterstück und 2 Publikationen ausgiebig feiert) und Olten gilt als Bahnknoten zwischen den Grossstädten Zürich, Basel, Bern und Luzern.
Letzteres hat den Vorstand dazu bewogen, die Mitgliederversammlung des Vereins KomplementärTherapie Yoga Schweiz in Olten zu veranstalten. Mit dem Riggenbachsaal der Friedenskirche des reformierten Pfarrkreises Olten-Stadt haben wir einen passenden, gemütlichen Saal gefunden.
Fast alle Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit genutzt, vor der Mitgliederversammlung zusammen Yoga zu üben. Susanne Kieser hat uns dabei auf eine wunderbare Yogareise geführt. Wer kennt als Yogalehrerin nicht das Gefühl, als Teilnehmerin einer Yogastunde, ständig Ansagen und Übungen in Gedanken kommentieren zu müssen? Nicht so auf dieser Reise. Denn diese Reise war geprägt von Stationen der Achtsamkeit und der Wahrnehmung. So konnte sich ziemlich rasch eine Atmosphäre von Vertrauen, Gelassen- und Zufriedenheit einstellen.

Diese Stunde Yoga hat eine stimmige Grundlage für den anschliessenden Apéro (wobei ich anhand der vielfältigen und feinen Speisen eher von einem z’Nacht sprechen würde) und die Mitgliederversammlung gebildet. Wir merken und spüren immer wieder, wie wichtig es ist, über unsere Erfahrungen in unserem Beruf zu sprechen und miteinander zu diskutieren. Dieser persönliche Kontakt und der Austausch untereinander sind elementar für eine qualitativ hochstehende Arbeit.

Die Vernetzung und der Wissenstransfer unter den Mitgliedern, sowie die Kooperation mit anderen Verbänden/Institutionen sind zentrale Themen des Vereins. So haben wir über angehende Projekte des Vereins berichtet und wir haben unsere Statuten derart verändert, dass sie die Anerkennung der Methodenidentifikation (METID) der OdA KT unterstützen. Das Protokoll der Mitgliederversammlung ist auf unserer Website zu finden.
Wer gerne seine Mitarbeit bei dem einen oder anderen Projekt einfliessen lassen möchte, ist herzlich willkommen sich unter info@ktyoga.ch zu melden.
Wir danken allen für diesen interessanten und inspirierenden Anlass.